Neue Kantoren

Wir, Stefanie Hruschka-Kumpf und Markus Kumpf arbeiten seit September 2019 als Kantoren in Heilsbronn und im Dekanat Windsbach. Seit Januar 2022 dürfen wir nun auch in Ihrer Gemeinde einige Aufgaben übernehmen. Dazu gehört das Begleiten von Gottesdiensten und Kasualien an der Orgel und die Leitung des Kirchenchors.

Read More

Neues aus der Villa Kunterbunt

Juhuuu, die Weihnachtszeit – alle Kinder Groß und Klein freuten sich wie jedes Jahr auf diese ganz besondere Zeit, mit vielen spannenden, geheimnisvollen, besinnlichen und berührenden Momenten.

Aber auch in diesem Jahr ging unsere Adventszeit mit mehreren Einschränkungen einher- durch Corona war vieles anders. Das betraf auch unseren Minigottesdienst zu Weihnachten, der in den Jahren vorher immer etwas ganz wunderbares für die Kleinsten in unserer Kirchengemeinde war.

Read More

Seminar für Sinnsuchende

LUV – tiefer in das Leben eintauchen.
Sechs Workshopeinheiten für Sinnsuchende und Interessierte.

Alles beginnt mit der Sehnsucht.
In ruhigen Zeiten – wenn uns der Alltag nicht länger vom Nachdenken abhält – stellt sich bei uns ein Gefühl der Sehnsucht ein. Manchmal bedauern wir Entscheidungen, die wir getroffen haben. Manchmal sehnen wir uns nach etwas, das tiefer geht. Woraus besteht eigentlich gutes Leben? Und wie kommen wir dahin?

Read More

Stellenausschreibung

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Windsbach sucht für seine Villa Kunterbunt – Haus für Kinder in Windsbach zum 01.03.2022 eine/n staatlich geprüfte/n /Erzieher/in als Gruppenleitung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)

Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich auf die Betreuung von Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.

Read More

Weihnachten im Netz ;-)

Liebe Gemeindemitglieder, falls Sie an Weihnachten nach Gottesdienstübertragungen in Rundfunk und Fernsehen oder im Internet suchen, möchten wir Ihnen gerne eine Übersicht zur Verfügung stellen:

Links für Andachten und Gottesdienste in Rundfunk, Fernsehen und im Internet

  • TV-Tipp: BR Fernsehen, 25.12.2021, 10:00 Uhr.
Read More

Einweihung der sanierten Orgel in der Gottesruhkapelle

Am Samstag, 30.10.2021 um 15 Uhr konnte unsere Kirchengemeinde die sanierte Orgel in der Gottesruhkapelle einweihen. Die Orgel war über den Sommer grundlegend renoviert worden. Dies war wegen der Bodenfeuchtigkeit am bisherigen Standort und weil Wartungsarbeiten wegen des engen Standortes kaum möglich waren, notwendig geworden. Die Orgel befand sich in einem Zustand, in dem sie nicht mehr gespielt werden konnte. Obendrein hatte sich doch tatsächlich eine Mäusefamilie die Orgel zu ihrer Wohnung auserkoren. Die Folge waren extreme Verschmutzungen und Nagespuren.

Read More

Trauern digital am Ewigkeitssonntag

Traditionell gedenken evangelische Christinnen und Christen am Ewigkeitssonntag ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde in den Gottesdiensten ihrer Gemeinden. Aufgrund der steigenden COVID-19-Infektionszahlen wird dies für viele keine Option sein – die digitale Andacht am Ewigkeitssonntag, dem 21. November 2021, um 18:00 Uhr auf www.trauernetz.de bietet hier eine Alternative.

Die Online-Andacht, die seit 2009 stattfindet, will das gottesdienstliche Angebot der lokalen Kirchengemeinden unter den aktuellen Bedingungen unterstützen und ergänzen: Trauernde, die aktuell nicht an einem Gemeindegottesdienst teilnehmen können oder möchten, haben so eine Möglichkeit des Gedenkens. Im Chat kann auch schon länger verstorbener Menschen gedacht werden, zusätzlich können auf gedenkenswert.de, einer Partnerwebsite von trauernetz.de, öffentliche oder private Gedenkseiten angelegt werden, versehen mit einem persönlichen Wort oder einer virtuellen Kerze.

Ab sofort können die Namen von Verstorbenen in ein digitales Trauerbuch eingetragen werden. Die Eintragsfunktion ist auf der Startseite von trauernetz.de bis zum 19. November um 13:00 Uhr geschaltet. Während der Online-Andacht werden diese Namen im Video eingeblendet und über den Chat ins Gebet einbezogen. Zum zweiten Mal  ergänzt in diesem Jahr ein Video den Chat, für den keine weitere Anmeldung nötig ist.

„Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Digitalisierung kirchlicher Angebote beschleunigt, sondern auch unsere Trauerkultur verändert. Neben klassischen Orten wie Kirchen und Friedhöfen sind neue digitale Räume des Trauerns entstanden. Das ist gerade in der jetztigen Situation wichtig,” sagt Pfarrer Ralf Peter Reimann, der die Online-Andacht gemeinsam mit seiner Kollegin Pfarrerin Maike Roeber halten wird. „Trauer-Tweets, Blog-Nachrufe, virtuelle Trauerkerzen, Profilfoto-Veränderungen eröffnen neue Wege des Erinnerns und Gedenkens. Auch im gemeinsamen Feiern einer Online-Andacht lässt sich Trauer teilen – und dazu laden wir herzlich ein“, ergänzt Roeber.

Read More

Evangelische Kirche an den Ufern des Upper Susquehanna Rivers

Im Norden Pennsylvanias, an den Ufern des Upper Susquehanna Rivers, liegt nicht nur eines der Siedlungsgebiete der Amish People, die auch heute noch so ähnlich wie ihre Vorfahren im 19. Jahrhundert leben. Dort findet man auch evangelisch-lutherische Gemeinden einer Synode, die ihren Namen von dem mächtigen Fluss erhielt, der die Landschaft geformt hat: die Upper Susquehanna Synod (USS). Sie ist eine Gliedkirche der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika (ELCA) und zu ihr unterhält der Kirchenkreis Ansbach-Würzburg seit 1997 eine Partnerschaft. Jede Beziehung lebt von Begegnungen.

Read More

Classic Brass (03.10., St. Laurentius)

Am Sonntag, 3. Oktober 2021 um 17:00 Uhr wird CLASSIC BRASS zum ersten Mal in der St. Laurentiuskirche in Neuendettelsau gastieren. Das Ensemble präsentiert in diesem Konzert seine neue CD »Morgenstimmung«, die die Musiker vom 27.-30.05.2021 in dieser Kirche eingespielt haben. Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Wenn CLASSIC BRASS traditionell und standesgemäß das Publikum mit dem Fanfaren-Rondeau aus der ersten »Suite de Symphonies« des Versailler Hofkomponisten Jean-Joseph Mouret begrüßt, erwartet die Zuhörer ein ganz besonders glanzvoller und zu Herzen gehender Abend. Und so strömen von Jahr zu Jahr mehr Musikliebhaber in die Konzerte des zu den besten seiner Art in Europa zählenden Blechbläserquintetts. Vom Dresdner Trompeter Jürgen Gröblehner im Herbst 2009 gegründet, hat das Ensemble seitdem bereits über 900 Gastspiele erfolgreich bestritten und neun vielbeachtete CD-Produktionen vorzuweisen.

Read More