Unterstützen Sie unsere Gemeinde mit Ihrer Spende!

Gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Gebäude erhalten bleiben und dazu einladen Glaube in Gemeinschaft zu leben, zu erfahren und zu feiern.
Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Spenden für die Orgel in der Gottesruhkapelle. Sie ist bezahlt und darüber freuen wir uns sehr. Sie ist ein großer musikalischer Gewinn.
Die neue Beleuchtung ist inzwischen angebracht und der Innenraum der Gottesruhkapelle profitiert davon sehr.
Wenn Sie die Gottesruhkapelle gerne mit einer Spende unterstützen möchten, freuen wir uns natürlich. Sie ist ein besonderer Ort und immer wieder einen Besuch wert.
Weiterhin sind auch Spenden für das Gemeindehaus willkommen. Hier müssen wir noch Kredite abzahlen.

Zwei Großprojekte, die wir ohne Ihre Hilfe nicht schaffen können!

Bereits seit vielen Jahren besteht die Notwendigkeit, die vorhandene Orgel zu ersetzen oder höchstaufwändig grundzusanieren. Nun ergab sich die einmalige Gelegenheit, eine sehr hochwertige passende Orgel als gebrauchtes Instrument zu erwerben: die Steinmeyer-Orgel der Hochschule für Musik in München. Zusammen mit Überholungsarbeiten und Einbau der Orgel belaufen sich die Kosten auf ca. 130.000,- Euro.

Rücklagen Kirchengemeinde 44.000,-
Zuschuss Bayr. Kultusministerium 8.000,-
Spenden nötig: 78.000,-

Spenden eingegangen: 50.000,-
Es fehlen noch Spenden: 28.000,-

 

Die Dachgesimsabdeckungen am Kirchturm müssen aufgrund massiver Schäden dringend erneuert werden. Die bereits aufgetretenen Schäden sind unverzüglich zu beheben, um weitere Gefahren abzuwenden. Für die aufwändigen Arbeiten (samt Gerüstbau) sind 93.000,- Euro veranschlagt. Davon hat die Kirchengemeinde 35.000,- Euro durch Spenden aufzubringen. – 6.000,- Euro sind Stand Ende November bereits gespendet. Herzlichen Dank!

Spendenkonten KG Windsbach
Sparkasse DE 55 7655 0000 0760 6015 26
Raiffeisenbank DE 41 7606 9663 0000 0107 58

Wir sind Ihnen von Herzen dankbar, wenn Sie mithelfen die vielfältigen Herausforderungen unserer Kirchgemeinde zu meistern!

Herzlichst
Dekan Klaus Schlicker und Pfarrerin Heimtraud Walz