Posaunenchor

Im März 2025 hätte der Gründer des Windsbacher Posaunenchors, Kantor Emanuel Vogt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Daran erinnerte der Windsbacher Posaunenchor am 23.03.2023 im Gottesdienst anlässlich der Ehrung einiger Bläser. Vor 50 Jahren begannen bei Emanuel Vogt fünf Jugendliche aus Elpersdorf, Moosbach und Ismannsdorf mit der Ausbildung an Blasinstrumenten und sind seit dieser Zeit durchgehend im Bläserdienst bei Posaunenchören aktiv.

Read More

Windsbacher Sommerkonzerte

Beginn jeweils 16.30 Uhr

Gottesruhkapelle Windsbach

Eintritt frei

 

1. Sommerkonzert – Sonntag, 06. Juli

Am 6. Juli singt der evangelische Kirchenchor Windsbach

ein buntes Programm mit Liedern aus verschiedenen Epochen.

Leitung hat Dekanatskantorin Stefanie Hruschka

 

2. Sommerkonzert – Sonntag, 13. Juli

Wird noch bekanntgegeben

 

3. Sommerkonzert – Sonntag, 20. Juli

Am 20. Juli singen die Sopranetten

Edith Pflug, Jutta Gruber und Sabine Berr aus Heilsbronn

Werke für drei Frauenstimmen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier bei Stücken aus der Barockzeit.

Begleitet werden die 3 Sängerinnen von Stefanie Hruschka.

 

 

Kirchenchor

Der Kirchenchor ist immer auf der Suche nach weiteren Sängerinnen und Sängern für alle Stimmlagen. Sie sind neugierig? Es ist ganz einfach: Kommen Sie doch zu einer oder mehreren Schnupperprobe(n)! Ein Vorsingen ist nicht nötig. Wir fühlen uns in vielen verschiedenen Stilrichtungen zuhause und freuen uns über neue Gesichter und Stimmen, die mit uns die Begeisterung und die Leidenschaft für die Musik, vor allem für die Musik mit geistlichem Inhalt, teilen.

Probentermine: dienstags, 19.30 – bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus.
Kontakt: Dekanatskantorin Stefanie Hruschka-Kumpf

Rückblick Konzert

In einem sehr gut besuchten Münster traten der Dekanatsprojektchor, das Kammerorchester Heilsbronn, Mitglieder der Blechmafia, weitere Instrumentalisten und Gesangssolisten auf. Es war eine sehr gelungene Aufführung und ein tolles Erlebnis für alle Mitwirkenden und Zuhörenden.

Krippenspiel

Ein wirklich großes Lob an unsere Krippenspielkinder vom letzten Weihnachten! Es war eine Freude mit Euch. Ihr wart mit viel Spaß und Ideen bei den Proben dabei und bei dem Krippenspiel in der Kirche am Heiligabend wart Ihr einfach spitze! Man hat es am Applaus gehört! Es war ein so schöner Gottesdienst und wir freuen uns jetzt schon auf ein neues Krippenspiel mit „alten“ und neuen Krippenspielkindern!

Einführungskurs Chorleitung – Chorleitungsassistenz

Das Interesse an dem Einführungskurs Chorleitung war groß und alle Termine sehr gut besucht. Wir freuten uns über Chorleiter*innen, Sänger*innen aus evangelischen, katholischen und weltlichen Chören ebenso wie über Bläser*innen. Es wurden Grundlagen über das Dirigieren und Einstudieren vermittelt, über Stimmbildung, über das Abhalten einer Stimmprobe und vieles mehr.

Wir wünschen allen Teilnehmenden und ihren Chören alles Gute!

Ihre Dekanatskantoren Stefanie Hruschka-Kumpf und Markus Kumpf (Windsbach), Jasmin Neubauer (Rothenburg ob der Tauber), Ulrike Walch und KMD Frieder Meyer (Ansbach)

Feierabendwoche

Was letztes Jahr ein überraschend großer Erfolg war, wird auch diesen Sommer stattfinden: die Feierabendwoche im Windsbacher Waldstrandbad. Vom 18.-22. Juli jeden Abend ab 18 Uhr, und am Sonntag, 23. Juli, um 10.00 Uhr. So viele Menschen haben letzten Sommer das lockere Zusammensein genossen: einfach locker da sein, auf Campingstühlen oder Decken die Atmosphäre auf der Liegewiese im Freibad genießen, Freunde treffen, Livemusik hören und Spaß haben.

Read More

OrgelFahrt

Mehrfach im Jahr geht der Kantor der Dresdner Frauenkirche auf „OrgelFahrt“. Diesmal vom 17.-19. Februar 2023 mit 9 Konzerten unter dem Motto Heimspiel.

Matthias Grünert wurde in Nürnberg geboren und ist in Neuendettelsau aufgewachsen. Er war Mitglied des Windsbacher Knabenchores, studierte Orgel und Gesang in Bayreuth und Lübeck, ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe und seit der Weihe erster Kantor der wiedererstandenen Frauenkirche Dresden. Er ist dort verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik. Viele Konzertreisen führten ihn ins In- und Ausland. Mindestens einmal im Jahr zieht es ihn aber in heimatliche Gefilde.  

Read More