Wer kennt ihn noch, den „FIRE!-Gottesdienst“ in Neuendettelsau, der über Jahre hinweg nicht nur für Jugendliche der Nikolai Youth Church ein Ort der Ermutigung, Inspiration und Gottesbegegnung war? Auch immer mehr Erwachsene waren zum „FIRE!“ gekommen. Doch dann kam Corona und die Beschränkungen ließen diese Art von Gottesdienst nicht mehr zu. Im vergangenen Jahr hat dann die NYC wieder mit einem Jugendgottesdienst „recharge“ begonnen, ein neues Konzept explizit für Jugendliche. Aber nicht wenige Erwachsene vermissten seither den „FIRE!-Gottesdienst.
Mehrfach im Jahr geht der Kantor der Dresdner Frauenkirche auf „OrgelFahrt“. Diesmal vom 17.-19. Februar 2023 mit 9 Konzerten unter dem Motto Heimspiel.
Matthias Grünert wurde in Nürnberg geboren und ist in Neuendettelsau aufgewachsen. Er war Mitglied des Windsbacher Knabenchores, studierte Orgel und Gesang in Bayreuth und Lübeck, ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe und seit der Weihe erster Kantor der wiedererstandenen Frauenkirche Dresden. Er ist dort verantwortlich für die gesamte Kirchenmusik. Viele Konzertreisen führten ihn ins In- und Ausland. Mindestens einmal im Jahr zieht es ihn aber in heimatliche Gefilde.
Herzliche Einladung zum Kreativ-Workshop!
Gemeinsam werden wir wunderschöne Türkränze aus Holz mit Schnitt- & Trockenblumen verzieren.
An dem Abend werden wir wunderbare Gemeinschaft haben, gute Worte hören und zusammen kreativ sein. Ich werde verschiedene Techniken für das Kranzbinden zeigen und erklären. Ich bin mir sicher, dass am Schluss jede/r mit einem fantastischen und wunderschönen Kranz nachhause geht.
Gleich nach Erscheinen dieses Gemeindebriefes findet der diesjährige Tauferinnerungsgottesdienst statt. Wir freuen uns am 12.02.2023 auf eine Kirche voller Leben mit vielen Kindern, Eltern, Paten, Großeltern und Gebetspaten. Schön wäre, wenn sich auch die „normalen“ Gottesdienstbesucher, selbst dann, wenn sie in diesem Jahr nicht zum besonders eingeladenen Personenkreis gehören, in diesen besonderen Gottesdienst trauen. So können wir als ganze Gemeinde mit unseren jüngsten Gemeindegliedern Tauferinnerung feiern.
Die Gebetspaten haben von der Taufe eines Kindes an ein Jahr lang für das Kind und seine Familie gebetet. Sie vertreten mit ihrem Gebet die Gemeinde. Eine schöne Aufgabe, für die wir vom Taufteam die Organisation durchführen und auch die Begleitung der Gebetspaten anbieten. Zum einen ist jeder von uns für Fragen ansprechbar.
Daneben freuen wir uns aber sehr, auch in diesem Jahr wieder zum Gebetspatentreffen einladen zu können. Sie wollen endlich mal herausfinden, was „die da machen“ und wie das funktioniert? Kommen Sie doch am Donnerstag, 15.02.2023 um 16:30 Uhr ins Gemeindehaus. Sie sind herzlich eingeladen!
Annemarie Jacobs für das Taufteam mit Pfrin Heimtraud Walz, Ingrid Sichart, Sara Zehmeister, Daniela Schindler und Peggy Meyer
Am Samstag, den 24. Juni 2023, wird endlich wieder ein Landeschortag im schönen Nördlingen stattfinden.
Chöre aus ganz Bayern kommen hier zusammen. Es wird verschiedene Workshops geben, ein offenes Singen und eine Orgelmusik am Mittag. Der Höhepunkt ist der Abschlussgottesdienst in St. Georg, der diesmal in Form eines Evensongs stattfinden wird. Hier werden alle Chorsängerinnen und Chorsänger gemeinsam singen – ein unvergessliches Erlebnis!
Haben Sie Interesse, mit dabei zu sein? Am Samstag, den 18. Februar treffen wir uns um 16.00 Uhr im Gemeindehaus in Windsbach und bereiten die Lieder für den Evensong vor.
Informationen bekommen Sie bei Dekanatskantorin Stefanie Hruschka.
Tilly, Franz und Uri erleben allerhand Abenteuer in der Adventszeit. Wie sieht eigentlich ein perfekter Weihnachtsbaum aus? Und was hat es mit dem mysterösen Brief auf sich? Sei dabei und finde es heraus!
Wir gehen mit den Kindern der evangelischen Gemeinde Windsbach durch den Advent. Seit dem Wochenende vom Weihnachtsmarkt steht vor dem Gemeindehaus der Christbaum mit kleinen Anhängern und Texten, die auf die Geschichte an Weihnachten hinführen. Es wird auch die Geschichte von Tilly, der Blaumeise, Uri dem Bären und Franz dem Hasen in vier Teilen erzählt, die vor dem Gemeindehaus ausliegt und hier zum Download zur Verfügung steht.
Geschichte Teil 1 – Ein ganz besonderer Baum
Geschichte Teil 2 – Ein starker Held
Geschichte Teil 3 – Ein seltsam mysteriöser Brief
Geschichte Teil 4 – Ein Weihnachtsfest im Wald
Informationen zu den Veranstaltungen
Ev. Kirchengemeinde Windsbach | Kristina Ziegler
pfarramt.windsbach@elkb.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
lange Zeit war es ein großer Wunsch, der aufgrund der viel zu hohen Kosten nicht realisiert werden konnte: die Sanierung der Orgel in der Stadtkirche Windsbach. Nun hat sich die unerwartete Gelegenheit ergeben, eine gebrauchte, aber noch sehr gute Orgel zu erwerben und in unserer Kirche einzubauen. Wir freuen uns sehr, zusammen mit unseren Kantoren und allen Gemeindegliedern, dass die neue Orgel in unserer Stadtkirche ihren Platz gefunden hat und nun bespielt werden kann.
Zwei Großprojekte, die wir ohne Ihre Hilfe nicht schaffen können!
Bereits seit vielen Jahren besteht die Notwendigkeit, die vorhandene Orgel zu ersetzen oder höchstaufwändig grundzusanieren. Nun ergab sich die einmalige Gelegenheit, eine sehr hochwertige passende Orgel als gebrauchtes Instrument zu erwerben: die Steinmeyer-Orgel der Hochschule für Musik in München. Zusammen mit Überholungsarbeiten und Einbau der Orgel belaufen sich die Kosten auf ca. 130.000,- Euro.
Auch in diesem Jahr ist der Windsbacher Posaunenchor in den umliegenden Orten an den gewohnten Plätzen mit weihnachtlicher Bläsermusik zu hören.
am Samstag, 10.12.2022
19:00 Uhr Wolfsau
19:30 Uhr Retzendorf
20:00 Uhr Ismannsdorf
am Samstag, 17.12.2022
19:30 Uhr in Elpersdorf
20:00 Uhr Neuses
Der Posaunenchor spielt außerdem am 1. Weihnachtsfeiertag im Gottesdienst und am ökumenischen Jahresschlussgottesdienst um 17 Uhr in der Stadtkirche.