In einem sehr gut besuchten Münster traten der Dekanatsprojektchor, das Kammerorchester Heilsbronn, Mitglieder der Blechmafia, weitere Instrumentalisten und Gesangssolisten auf. Es war eine sehr gelungene Aufführung und ein tolles Erlebnis für alle Mitwirkenden und Zuhörenden.
Licht war dieses Jahr Anfang Februar das Thema in unserem Tauferinnerungsgottesdienst. Den meisten von uns ist das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ von Wolfgang Longardt bekannt. Es steht auch in unserem lila Gesangbuch „Kommt atmet auf“ unter der Nr. 0124.
Um welches Licht geht es da? Im Gespräch mit meinen Kindern zu dieser Liedzeile, war der erste Gedanke: „Ja welches Licht denn eigentlich? Eine Lampe, eine Kerze oder die Sonne? Ist Licht demnach alles, was leuchtet? Aber Licht heißt noch mehr. Es strahlt auch Wärme ab, ein gemütliches Kaminfeuer zum Beispiel. Die Sonne, die uns ins Gesicht strahlt und es wärmt, können wir genießen.
Hey Du,
hast Du nicht Lust in den Kindergottesdienst zu kommen? Kinder ab fünf Jahren sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein, wenn wir Geschichten von Gott und Jesus entdecken, wenn wir singen, spielen und basteln. Wir haben ein engagiertes Team und diesem möchte ich hier einmal sagen: Ganz lieben Dank, dass ihr über Jahre so treu dabei seid und Euch engagiert! Das ist ein Geschenk!
Unsere KiGo-Termine sind in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat, manchmal gibt es natürlich auch Ausnahmen. Komm doch vorbei am:
11. Februar – 25. Februar (kein KiGo, da Gottesdienst abends) – 10. März – 24. März – 31. März (Ostersonntag!) – 14. April – 28. April – 12. Mai – 26. Mai (Pfingstferien, kein KiGo) – 2. Juni – 16. Juni
Wir beginnen in der Stadtkirche um 9.30 Uhr und gehen dann zusammen in das Gemeindehaus. Wir freuen uns auch im Team über Zuwachs. Haben Sie nicht Lust in die Kindergottesdienstarbeit mit einzusteigen?
Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Heimtraud Walz melden.
Ein wirklich großes Lob an unsere Krippenspielkinder vom letzten Weihnachten! Es war eine Freude mit Euch. Ihr wart mit viel Spaß und Ideen bei den Proben dabei und bei dem Krippenspiel in der Kirche am Heiligabend wart Ihr einfach spitze! Man hat es am Applaus gehört! Es war ein so schöner Gottesdienst und wir freuen uns jetzt schon auf ein neues Krippenspiel mit „alten“ und neuen Krippenspielkindern!
Am 20. Oktober 2024 werden in der evangelischen Kirche in Bayern neue Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher gewählt. Die Mitglieder eines Kirchenvorstands haben viele Möglichkeiten um mitzureden, was in einer Kirchengemeinde geschieht.
Hast Du schon einmal überlegt, in einem Kirchenvorstand mitzuarbeiten?
Landesbischof Kopp schreibt an die Gemeinden und Einrichtungen
Nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt in der Evangelischen Kirche hat sich Landesbischof Christian Kopp heute in einem Brief an die Gemeinden und Einrichtungen der Bayerischen Landeskirche gewandt. Darin bekräftigte er erneut, dass es keine Toleranz gegenüber sexualisierter Gewalt geben dürfe: „Sexualisierte Gewalt darf keinen Platz haben in unserer Kirche!“
Kinder ab der 1. Klasse bis zur 4. Klasse sind wieder eingeladen zum Ökumenischen Kinderbibeltag am Buß-und Bettag, 22. November 2023.
Ab 8.00 Uhr dürfen Kinder zum Evangelischen Gemeindehaus kommen. Um 8.30 Uhr geht es dann losmit einem gemeinsamen Frühstück. Ja und dann…? Dann wird es dunkel und spannend. Freut Euch auf das, was wir uns für Euch ausgedacht haben. Abschlussandacht ist um 12.30 Uhr in der Katholischen Kirche, die Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung bis 15.11.2023 bei Pfarrerin Heimtraud Walz unter heimtraud.walz@elkb.de
Beim Heiligabend-Familiengottesdienst soll es auch dieses Jahr wieder ein schönes Krippenspiel geben. Dazu brauchen wir natürlich auch dieses Jahr wieder Mitspielerinnen und Mitspieler. Vielleicht hat Ihr Kind Lust mitzumachen? Das wäre toll!
Melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Walz (Tel.: 09871/309 oder heimtraud.walz@elkb.de)
Wir bauen eine riesige LEGO®- Stadt.
Hey! Cool, dass du dabei sein willst!
Hier findest du alle Infos zu den LEGO-Bautagen.
Für wen?
Für Kids von 8 bis 12 Jahre.
Was ist der Plan?
Freitag, 17. November:
Ab 13:45 Anmeldung
14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 18. November:
10:00 bis 18:00 Uhr
(inkl. Mittagessen)
Sonntag, 19. November:
11:00 Uhr Familiengottesdienst mit Stadtbegehung