Die kleine Orgel in der Gottesruhkapelle hatte im Laufe des Jahres 2019 so nach und nach ihren Dienst versagt und war am Ende nicht mehr spielbar. Zu technischen Problemen kam die Feuchtigkeit durch den Boden und das Mauerwerk und eine immer größer werdende Mäusefamilie, die sich im Gehäuse eingenistet hatte.
Wahre Marathonqualitäten hat der Posaunenchor in den letzten Wochen bewiesen: Seit Bläsermusik mit den entsprechenden Auflagen im Juni wieder zugelassen wurde, spielten die Bläserinnen und Bläser nahezu wöchentlich in den Freiluftgottesdiensten unsrer Gemeinde. Für diesen besonderen und wertvollen Einsatz herzlichen Dank!
Fünf Jahre ist es her, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den drei Worten „Wir schaffen das!“ Mut machen wollte und wohl auch einige Mitbürger provoziert hat. Den Mut, das Flüchtlingsproblem anzupacken und ein einvernehmliches Miteinander zu ermöglichen, hatten wir schon 2013, vor Merkels Statement auf dem Höhepunkt der Krise und boten u.a. mit dem „Sprachcafé“ den neu in Windsbach angekommenen Menschen einen Treffpunkt und die Möglichkeit mit ersten deutschen Brocken, Redewendungen, Sätzen Kontakt aufzunehmen und zu kommunizieren.
Herzliches Dankeschön für so viel kirchliches Engagement in den letzten Jahren! Laura Iannelli (aus Windsbach) und Kim Witter (aus Mitteleschenbach) waren in den letzten Jahren ganz treue Mitarbeitende in der kirchlichen Kinderund Jugendarbeit. Schon in ihrer Konfirmandenzeit 2017/2018 waren sie sofort begeistert bereit einen Jugendgottesdienst mitzugestalten.
JUHU! Der Kindergottesdienst (KiGo) hat wieder begonnen!
Unser erstes Treffen war beim Erntedankgottesdienst auf dem Widdumhof in Moosbach. Das war schön! Nachdem es coronabedingt viele Regeln einzuhalten gilt, haben wir beschlossen, uns bis Weihnachten nur einmal im Monat zu treffen und je nach Wetter sind wir dabei (überwiegend) draußen: Also gut und warm anziehen und Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
Die diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen haben mit ihrer Konfirmandenspende sehr geholfen, dass wir einen neuen Altarteppich für die Stadtkirche anschaffen können. Der alte Teppich war schon sehr in die Jahre, um nicht zu sagen Jahrzehnte, gekommen. „Danke!“ auch an die Firma Cerny, die diese Anschaffung ebenfalls sehr großzügig unterstützt.
Nach coronabedingter längerer Pause beginnt nun wieder das „Gebet für die Gemeinde“ in unserer Stadtkirche. Wir treffen uns ab dem 12. November jeden Donnerstag um 8 Uhr für eine Viertelstunde zum gemeinsamen Gebet. Herzliche Einladung!
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass mit diesem Schuljahr eine neue Jungschargruppe für Kinder der 1.+2. Klassen bei uns startet! Auf unserem Programm stehen:
Vom 26. Juli bis 1. August 2020 fand erstmalig die Actionweek der Evangelischen Jugend statt. Das spontan aufgestellte Programm war ursprünglich als Ersatz für unsere Sommerfreizeit gedacht. Doch wir merkten schnell – es war mehr als das!