Der dritte Gemeindebrief in diesem Jahr ist gerade erscheinen. Schauen Sie mal rein.
TANZEN hält den Geist, den Körper beweglich, bringt gute Laune und Entspannung. Bei leicht erlernbaren Mitmachtänzen, zu bunten Melodien und Rhythmen aus aller Welt. Zusammen in der Gruppe mit fröhlichen Tänzerinnen und Tänzern, der mittleren Altersstufe und der junggebliebenen Seniorenklasse macht das Tanzen und Schritte üben besonders viel Spaß und bringt Freu(n)de!!
Mittwoch von 16.30 – 18.00 Uhr im
Heinrich-Brandt-Haus
Ab 3. September immer am 1. & 3.
Mittwoch im Monat) und 17. September
Jutta Enghardt
Im März 2025 hätte der Gründer des Windsbacher Posaunenchors, Kantor Emanuel Vogt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Daran erinnerte der Windsbacher Posaunenchor am 23.03.2023 im Gottesdienst anlässlich der Ehrung einiger Bläser. Vor 50 Jahren begannen bei Emanuel Vogt fünf Jugendliche aus Elpersdorf, Moosbach und Ismannsdorf mit der Ausbildung an Blasinstrumenten und sind seit dieser Zeit durchgehend im Bläserdienst bei Posaunenchören aktiv.
Beginn jeweils 16.30 Uhr
Gottesruhkapelle Windsbach
Eintritt frei
1. Sommerkonzert – Sonntag, 06. Juli
Am 6. Juli singt der evangelische Kirchenchor Windsbach
ein buntes Programm mit Liedern aus verschiedenen Epochen.
Leitung hat Dekanatskantorin Stefanie Hruschka
2. Sommerkonzert – Sonntag, 13. Juli
Wird noch bekanntgegeben
3. Sommerkonzert – Sonntag, 20. Juli
Am 20. Juli singen die Sopranetten
Edith Pflug, Jutta Gruber und Sabine Berr aus Heilsbronn
Werke für drei Frauenstimmen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier bei Stücken aus der Barockzeit.
Begleitet werden die 3 Sängerinnen von Stefanie Hruschka.
Unsere Jukos entdecken Gottes Zusagen.
20 Kinder, die die vierte Klasse besuchen, treffen sich viermal an Samstagen für 3 Stunden in unserem Gemeindehaus. Da ist dann etwas los! Spielerisch entdecken sie, dass die biblische und christliche Botschaft etwas mit ihrem persönlichen Leben zu tun hat.
Unser 1. Treffen im März war schön und fröhliche Stimmen hallten durch das ganze Gemeindehaus. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen mit Euch.
Herzlichen Dank an die Eltern für die tolle Pausen-Verpflegung! Das war spitze und so lecker! Ein großes Dankeschön an Luisa, Maria und Alexandra für Eure Hilfe und Unterstützung. Ihr seid wunderbar!
Am 6. Juli gestalten die Jukos den Hauptgottesdienst um 9.30 Uhr.
Seien Sie gerne mit dabei!
Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wurde 2019 eingerichtet und ist für die fachlichen und organisatorischen Fragen zum Thema zuständig. Angegliedert an die Stabsstelle für Chancengerechtigkeit und dem Landesbischof zugeordnet ist sie unabhängig von kirchlichen Organisations- und Entscheidungsstrukturen bei gleichzeitiger Nähe zur Kirchenleitung.