Seit ein paar Monaten bin ich Pfarrer im Ruhestand und lebe nun in Neuendettelsau. Eines meiner »Steckenpferde« ist in der youtube-playlist »Raum & Klang: Sakrale Welten« sichtbar: dort versammeln sich bisher 61 kleine Videos zu sakralen Orten, unterlegt mit (von mir selbst eingespielter) Orgelmusik.
Erstmals überhaupt bieten wir einen Videogottesdienst an, der als Ersatz für die entfallenen Krippenspiele im Freien an Heiligabend gedacht ist. Er kann als Familiengottesdienst gelten, aber er könnte auch Erwachsenen gefallen.
Mit Pfarrer Tobias Brendel aus Dürrenmungenau
Für die technische Umsetzung danken wir von ganzem Herzen Dominik König aus Abenberg
In diesem Jahr werden wir alle im Gottesdienst zum Heiligen Abend nicht einstimmen in den Jubel über die frohe Botschaft dieser Nacht. In diesem Jahr wird das gemeinsame Singen der traditionellen Weihnachtslieder nicht die Weihnachtsbotschaft unterstreichen können. In diesem Jahr soll es still werden im Gottesdienst zum Heiligen Abend – kein musikalischer Ausdruck der Freude und Dankbarkeit über dieses großartige Geschenk, das wir alle erhalten. Eine andere Stille Nacht.
Liebe Familien,
für Wicklesgreuth hat Pfarrer Christoph Bosch einen digitalen Krippenweg gemacht. Er funktioniert so, dass man den Weg mit 8 Stationen abläuft. An den einzelnen Stationen sind Plakate mit QR-Codes aufgehängt, die mit dem Smartphone gescannt werden können. Der Link führt bei jedem QR-Code zu einem Youtube-Video, das Teil der Geschichte ist. Die Videos wurden mit Hilfe der Stop-Trick-Technik von Christoph Bosch liebevoll erstellt.
Mit den Vorlagen haben sie auch die Möglichkeit, in ihrer Gemeinde oder Dorf einen eigenen Krippenweg zu gestalten. Laden sie sich die Plakate mit den QR-Codes herunter, laminieren am besten das Papier und verteilen sie diese in ihrer Umgebung.
An Heiligabend findet in Windsbach aufgrund der Infektionslage kein Familiengottesdienst am Kirchplatz statt. Ein schöner Gottesdienst mit Krippenspiel und viel Musik und echten Tieren. Wir wünschen den Kindern, den Familien ein gesegnetes, frohes und Zuversicht schenkendes Weihnachtsfest!
Das Friedenlicht aus Bethlehem ist bei uns im Gottesdienst am 4. Advent um 9.30 Uhr am Kirchplatz.
Jedes Jahr wird durch ein Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem das Friedenslicht entzündet und es wird durch viele Menschen verschiedener Nationen auf den Weg bis zu uns gebracht. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Und nun ist es auch hier bei uns: Zündet ein Friedenslicht an, nehmt es mit nach Hause. Teilt das Licht weiter aus und die Botschaft des Friedens und der Nähe Gottes.
Friedenslicht-Kerzen können im Gottesdienst mitgenommen werden!
Pfarrerin Heimtraud Walz