Unsere Gottesdienste werden bis auf Weiteres als Andachten im Freien und gleichzeitig als Gottesdienste zum Anhören auf der Homepage weitergeführt. Am Sonntag finden die Andachten in den Außenorten oder am Kirchplatz statt, am Freitag am Friedhof.
Warum feiern wir Pfingsten? Was ist an Pfingsten passiert? Das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft erzählen für Kinder und Erwachsene, was an Pfingsten geschah, was dies mit dem Heiligen Geist zu tun hat und warum dieses Fest der Geburtstag der Kirche ist.
Am Sonntag Rogate bieten wir ihnen zwei Gottesdienste zum Anhören / Anschauen. Den Audiogottesdienst aus Windsbach hören sie wie gewohnt auf „Geistliche Angebote„. Der zweite Gottesdienst kommt diesen Sonntag aus St. Johannes in Bürglein. Viel Freude beim Hören & Sehen.
Kindergottesdienst „offline“ zu Hause feiern: Vorschläge für Mai
Aber auch ganz unabhängig vom Datum sind die Entwürfe eine tolle Ideenkiste für Kigo in der Tüte zum Verteilen oder Verschicken an Kinder und Familien vor Ort.
Hier zum Sonntag, 10. Mai:
- Geschichtenzeit (aus dem Zentrum Verkündigung, Hessen-Nassau)
- Feli und der Engel: Eine Geschichte zu Psalm 91 (aus der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien in Kurhessen-Waldeck)
- Bibel erleben (aus dem Arbeitsbereich Kindergottesdienst, Hannover)
Der für den 10. Mai geplante Fernsehgottesdienst aus Windsbach kann leider nicht gesendet werden. Er konnte aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen nicht aufgenommen werden.
Die Kirchengemeinde bietet am Sonntag, 10. Mai, zur Gottesdienstzeit um 9.30 Uhr eine Andacht auf dem Friedhof an. Sie wird am Mittwoch, 13.5., um 17 Uhr vor der Stadthalle wiederholt.
Der TV-Gottesdienst für den 10. Mai konnte Corona-bedingt ja leider nicht aufgezeichnet werden. Als „Ausgleich“ werden nun gleich zwei Gottesdienste aus Windsbach aufgenommen. Die Predigt hält Dekan Klaus Schlicker. Musikalisch wirken der Kirchenchor und der Posaunenchor Windsbach unter Leitung von Kantorin Hanna Wagner mit.
Am 26. Juli und am 23. August werden die Gottesdienste gemäß dem Motto „Jesus zu Hause begegnen“ in der ERF Mediathek unter www.bibeltv.de/livestreams/bibeltv um 11.30 Uhr zu sehen sein. Außerdem sind sie im Radioprogramm ERF Plus (10, 14 und 22 Uhr über Digitalradio, Satellit, Kabel und App „ERF Radio“) zu hören.