Am Samstag, 30.10.2021 um 15 Uhr konnte unsere Kirchengemeinde die sanierte Orgel in der Gottesruhkapelle einweihen. Die Orgel war über den Sommer grundlegend renoviert worden. Dies war wegen der Bodenfeuchtigkeit am bisherigen Standort und weil Wartungsarbeiten wegen des engen Standortes kaum möglich waren, notwendig geworden. Die Orgel befand sich in einem Zustand, in dem sie nicht mehr gespielt werden konnte. Obendrein hatte sich doch tatsächlich eine Mäusefamilie die Orgel zu ihrer Wohnung auserkoren. Die Folge waren extreme Verschmutzungen und Nagespuren.
DER CHORAL (EG 397)
1. Strophe: Text: Martin Schalling 1571, Melodie: Straßburg 1577 »Herzlich lieb hab ich dich, o Herr. / Ich bitt, wollst sein von mir nicht fern / mit deiner Güt und Gnaden. / Die ganze Welt erfreut mich nicht, / nach Erd und Himmel frag ich nicht, / wenn ich nur dich kann haben. / Und wenn mir gleich mein Herze bricht, / so bist du doch mein Zuversicht, / mein Teil und meines Herzens Trost, / der mich durch sein Blut hat erlöst. / Herr Jesu Christ, mein Gott und Herr, / mein Gott und Herr, / in Schanden lass mich nimmermehr.«
Seit ein paar Monaten bin ich Pfarrer im Ruhestand und lebe nun in Neuendettelsau. Eines meiner »Steckenpferde« ist in der youtube-playlist »Raum & Klang: Sakrale Welten« sichtbar: dort versammeln sich bisher 61 kleine Videos zu sakralen Orten, unterlegt mit (von mir selbst eingespielter) Orgelmusik.
Die kleine Orgel in der Gottesruhkapelle hatte im Laufe des Jahres 2019 so nach und nach ihren Dienst versagt und war am Ende nicht mehr spielbar. Zu technischen Problemen kam die Feuchtigkeit durch den Boden und das Mauerwerk und eine immer größer werdende Mäusefamilie, die sich im Gehäuse eingenistet hatte.