Der dritte Gemeindebrief in diesem Jahr ist gerade erscheinen. Schauen Sie mal rein.
Im März 2025 hätte der Gründer des Windsbacher Posaunenchors, Kantor Emanuel Vogt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Daran erinnerte der Windsbacher Posaunenchor am 23.03.2023 im Gottesdienst anlässlich der Ehrung einiger Bläser. Vor 50 Jahren begannen bei Emanuel Vogt fünf Jugendliche aus Elpersdorf, Moosbach und Ismannsdorf mit der Ausbildung an Blasinstrumenten und sind seit dieser Zeit durchgehend im Bläserdienst bei Posaunenchören aktiv.
Beginn jeweils 16.30 Uhr
Gottesruhkapelle Windsbach
Eintritt frei
1. Sommerkonzert – Sonntag, 06. Juli
Am 6. Juli singt der evangelische Kirchenchor Windsbach
ein buntes Programm mit Liedern aus verschiedenen Epochen.
Leitung hat Dekanatskantorin Stefanie Hruschka
2. Sommerkonzert – Sonntag, 13. Juli
Wird noch bekanntgegeben
3. Sommerkonzert – Sonntag, 20. Juli
Am 20. Juli singen die Sopranetten
Edith Pflug, Jutta Gruber und Sabine Berr aus Heilsbronn
Werke für drei Frauenstimmen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier bei Stücken aus der Barockzeit.
Begleitet werden die 3 Sängerinnen von Stefanie Hruschka.
Unsere Jukos entdecken Gottes Zusagen.
20 Kinder, die die vierte Klasse besuchen, treffen sich viermal an Samstagen für 3 Stunden in unserem Gemeindehaus. Da ist dann etwas los! Spielerisch entdecken sie, dass die biblische und christliche Botschaft etwas mit ihrem persönlichen Leben zu tun hat.
Unser 1. Treffen im März war schön und fröhliche Stimmen hallten durch das ganze Gemeindehaus. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen mit Euch.
Herzlichen Dank an die Eltern für die tolle Pausen-Verpflegung! Das war spitze und so lecker! Ein großes Dankeschön an Luisa, Maria und Alexandra für Eure Hilfe und Unterstützung. Ihr seid wunderbar!
Am 6. Juli gestalten die Jukos den Hauptgottesdienst um 9.30 Uhr.
Seien Sie gerne mit dabei!
Beim Heiligabend-Familiengottesdienst soll es auch dieses Jahr wieder ein schönes Krippenspiel geben. Dazu brauchen wir natürlich auch dieses Jahr wieder Mitspielerinnen und Mitspieler. Vielleicht hat Ihr Kind Lust mitzumachen? Das wäre toll!
Melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Walz (Tel.: 09871/309 oder heimtraud.walz@elkb.de)
Es gehört zum Leben und tut doch immer wieder weh: Geliebte Menschen sind von uns gegangen. Sie fehlen so. Von einer Hoffnung über den Tod hinaus spricht der Totensonntag. Abschied und Erinnerung prägen diesen Gottesdienst. Die Namen der Verstorbenen werden verlesen und Kerzen angezündet. Wir wissen um und spüren die Endlichkeit des Lebens. Und doch gibt es Zukunft, denn Tod und Leben sind in Gottes Hand. Gemeinsam mit Ihnen als Angehörigen suchen wir den Trost und Gottes Verheißung für unser Leben. Die Kerzen mit den Namen dürfen gerne nach dem Gottesdienst mitgenommen werden.
Sakramentsgottesdienst zum Totensonntag am 26. November 2023 um 9.30 Uhr.