Posaunenchor

Im März 2025 hätte der Gründer des Windsbacher Posaunenchors, Kantor Emanuel Vogt seinen 100. Geburtstag gefeiert. Daran erinnerte der Windsbacher Posaunenchor am 23.03.2023 im Gottesdienst anlässlich der Ehrung einiger Bläser. Vor 50 Jahren begannen bei Emanuel Vogt fünf Jugendliche aus Elpersdorf, Moosbach und Ismannsdorf mit der Ausbildung an Blasinstrumenten und sind seit dieser Zeit durchgehend im Bläserdienst bei Posaunenchören aktiv.

Während die drei damaligen Jungbläser Elke Lehr, Martin Walz und Christian Murr dem Windsbacher Posaunenchor 50 Jahre durchgehend die Treue hielten, waren Ulrike Treiber und Helmut Geyer nach ihrer Heirat bei anderen Posaunenchören engagiert. Doch sie kamen beide 2013 zu den Windsbachern zurück und brachten sogar Verstärkung durch den Ehepartner bzw. den Sohn mit, was für eine gute Chorgemeinschaft und Chorleitung spricht.

Das Blasen im Windsbacher Posaunenchor mit derzeit 28 aktiven Mitgliedern macht Spaß. Wer Lust hat mitzuspielen oder ein Instrument zu erlernen, darf sich jederzeit bei uns melden. Unsere Probe ist donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus.

Stefan Bößenecker erhielt die Ehrennadel für 25 Jahre Bläsereinsatz. Im Gegensatz zu den anderen Jubilaren wurde dieser von seinem Vater Hans Bößenecker ausgebildet. Ohne große Vorankündigung brachte er Stefan eines Tages mit ins Gemeindehaus zur Posaunenchorprobe und ist seit dieser Zeit dabei.

Dekan Schlicker, die Posaunenchorobleute Margit Hechtel und Manfred Siemandel sowie die Chorleiterin Hanna Wagner übergaben die Urkunden des Verbandes der ev. Posaunenchöre in Bayern und bedankten sich für die langjährigen treuen Dienste in der Kirchengemeinde. Emanuel Vogt hätte sich für diese späte, aber reiche Ernte als Geschenk zu seinem 100. Geburtstag bestimmt sehr gefreut. Er hat den Posaunenchor ab seiner Gründung im Jahr 1971 bis 1990 geleitet.

Manfred Siemandel (Chorobmann)

Auf dem Bild:
Von links nach rechts: Dekan Klaus Schlicker, Stefan Bößenecker, Ulrike Treiber, Elke Lehr, Martin Walz, Helmut Geyer, Christian Murr, die Chorobleute Manfred Siemandel und Margit Hechtel, sowie Chorleiterin Hanna Wagner.