In diesem Jahr werden wir alle im Gottesdienst zum Heiligen Abend nicht einstimmen in den Jubel über die frohe Botschaft dieser Nacht. In diesem Jahr wird das gemeinsame Singen der traditionellen Weihnachtslieder nicht die Weihnachtsbotschaft unterstreichen können. In diesem Jahr soll es still werden im Gottesdienst zum Heiligen Abend – kein musikalischer Ausdruck der Freude und Dankbarkeit über dieses großartige Geschenk, das wir alle erhalten. Eine andere Stille Nacht.
Hannah-Lynn Grob, 7 Jahre alt: Die Weihnachtsmaus
Hannah-Lynn ist die Tochter der Spoken-Word-Poetin Stefanie Grob. Sie geht in die erste Klasse. Manchmal ist es ihr langweilig, weil sie ja schon alle Buchstaben kennt und schon gut lesen kann. Die Geschichte von der Weihnachtsmaus hat das fantasiebegabte Mädchen selber geschrieben – und sie liest sie natürlich auch selber.
Unsere Orgel wurde auch Heimat für kleine Nager und muss saniert werden, damit sie bei Gottesdiensten und kirchlichen Festen wieder erklingen kann. Unterstützen uns bitte dabei!
Die kleine Orgel in der Gottesruhkapelle hatte im Laufe des Jahres 2019 so nach und nach ihren Dienst versagt und war am Ende nicht mehr spielbar. Zu technischen Problemen kam die Feuchtigkeit durch den Boden und das Mauerwerk und eine immer größer werdende Mäusefamilie, die sich im Gehäuse eingenistet hatte.
Wahre Marathonqualitäten hat der Posaunenchor in den letzten Wochen bewiesen: Seit Bläsermusik mit den entsprechenden Auflagen im Juni wieder zugelassen wurde, spielten die Bläserinnen und Bläser nahezu wöchentlich in den Freiluftgottesdiensten unsrer Gemeinde. Für diesen besonderen und wertvollen Einsatz herzlichen Dank!
Ab sofort können stimmbegabte Jungen beim Windsbacher Knabenchor online vorsingen. Die Interessenten sollten im Alter von 9 bis 11 Jahren sein, aber auch ältere Quereinsteiger aus höheren Klassen sind herzlich willkommen.