Wenn Sie gerade keine Bibel zur Hand haben, gibt es auch die inzwischen für das Smartphone. In der App der Deutschen Bibelgesellschaft gibt verschiedene Übersetzungen wie die revidierte Lutherbibel 2017 oder die Basisbibel. Außerdem finden Sie dort auch Lesepläne für die Bibel.
Seit ein paar Monaten bin ich Pfarrer im Ruhestand und lebe nun in Neuendettelsau. Eines meiner »Steckenpferde« ist in der youtube-playlist »Raum & Klang: Sakrale Welten« sichtbar: dort versammeln sich bisher 61 kleine Videos zu sakralen Orten, unterlegt mit (von mir selbst eingespielter) Orgelmusik.
Erstmals überhaupt bieten wir einen Videogottesdienst an, der als Ersatz für die entfallenen Krippenspiele im Freien an Heiligabend gedacht ist. Er kann als Familiengottesdienst gelten, aber er könnte auch Erwachsenen gefallen.
Mit Pfarrer Tobias Brendel aus Dürrenmungenau
Für die technische Umsetzung danken wir von ganzem Herzen Dominik König aus Abenberg
Die kleine Orgel in der Gottesruhkapelle hatte im Laufe des Jahres 2019 so nach und nach ihren Dienst versagt und war am Ende nicht mehr spielbar. Zu technischen Problemen kam die Feuchtigkeit durch den Boden und das Mauerwerk und eine immer größer werdende Mäusefamilie, die sich im Gehäuse eingenistet hatte.
Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. (Lukas 6, 36)
Barmherzig – was für ein schönes Wort! Es hat einen warmen Klang. Es beschreibt eine gute, wohltuende Art. Es bringt knapp auf den Punkt, wovon die Welt und jedes Lebewesen im Grunde nie genug bekommen kann.
Was gemeint ist, merke ich mir persönlich so: Ich starte am Anfang des Wortes, springe dann an sein Ende und entdecke schließlich in der Wortmitte, um wen es dem geht, der barmherzig ist. Also etwa wie folgt:
B Da beugt sich eine/r herab, neigt sich voll Erbarmen in die Tiefe und nimmt dabei sein …
Herz in die Hand und wendet es ganz demjenigen zu, dem er/sie sich nähert. Das Ziel all dieser herzlichen Bemühungen, der/die, zu dem sich herabgebeugt wird, ist dabei …
Warum feiern wir Pfingsten? Was ist an Pfingsten passiert? Das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft erzählen für Kinder und Erwachsene, was an Pfingsten geschah, was dies mit dem Heiligen Geist zu tun hat und warum dieses Fest der Geburtstag der Kirche ist.