Bald beginnt die Fastenzeit. Manch einer von uns überlegt, auf was er verzichten möchte, in diesen Wochen. Aber wie wäre es, unserem Alltag etwas hinzuzufügen: Zeit für Stille, Zeit mir selber und Gott zu begegnen?! Und so lade ich Sie ein zu „Exerzitien im Alltag“.
Viele Treffen und Gruppen sind derzeit in unserer Gemeindearbeit nicht möglich. Auch die winterlichen Bibelstunden entfallen. Daher bieten wir nun kurze Bibelabende per ZOOM-Meeting an.
Termine:
27. Januar / 24. Februar / 17. März / 21. April
um 20.00 Uhr
Wir wollen den Predigttext des darauffolgenden Sonntags in der Bibel miteinander lesen und uns darüber austauschen. Dies soll ein Versuch sein, den Abstandsgeboten zu trotzen und doch auch etwas Gemeinschaft zu ermöglichen. Das Wort Gottes wird uns verbinden und uns ermutigen. Sicher auch das Gebet zum Abschluss. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich einige von Ihnen auf dieses „Experiment“ einlassen.
Meeting-ID: 956 0337 9625
Wenn Sie gerade keine Bibel zur Hand haben, gibt es auch die inzwischen für das Smartphone. In der App der Deutschen Bibelgesellschaft gibt verschiedene Übersetzungen wie die revidierte Lutherbibel 2017 oder die Basisbibel. Außerdem finden Sie dort auch Lesepläne für die Bibel.
Erstmals überhaupt bieten wir einen Videogottesdienst an, der als Ersatz für die entfallenen Krippenspiele im Freien an Heiligabend gedacht ist. Er kann als Familiengottesdienst gelten, aber er könnte auch Erwachsenen gefallen.
Mit Pfarrer Tobias Brendel aus Dürrenmungenau
Für die technische Umsetzung danken wir von ganzem Herzen Dominik König aus Abenberg
In diesem Jahr werden wir alle im Gottesdienst zum Heiligen Abend nicht einstimmen in den Jubel über die frohe Botschaft dieser Nacht. In diesem Jahr wird das gemeinsame Singen der traditionellen Weihnachtslieder nicht die Weihnachtsbotschaft unterstreichen können. In diesem Jahr soll es still werden im Gottesdienst zum Heiligen Abend – kein musikalischer Ausdruck der Freude und Dankbarkeit über dieses großartige Geschenk, das wir alle erhalten. Eine andere Stille Nacht.
Wir möchten aber, dass diese „Stille Nacht“ nicht bedrückend wird. Wir möchten Sie persönlich und auch Ihre Gemeindemitglieder an diesem Abend musikalisch begleiten und das zum Ausdruck bringen, was wir alle gerade in der momentanen Zeit so sehr brauchen: Eine Frohe Botschaft, die uns Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen schenkt. Stimmen Sie zumindest innerlich in diesen Jubel mit ein.
Wir hoffen, dass Sie persönlich und Ihre Gemeindemitglieder Freude an dem kleinen Weihnachtsgeschenk haben.
Liebe Gemeinde,
wir laden Sie ein mit uns in diesem Jahr den Weihnachtsgottesdienst auf Ihren Computern, Tablets oder Handys anzusehen und mitzufeiern. Ihnen allen eine gesegnete, behütete und heilsame Weihnachtszeit!
Ihr Dekan Klaus Schlicker und Ihre Pfarrerin Heimtraud Walz
MACHT AUF DIE TÜR
ein musikalischer Adventskalender auf YouTube
Das Gemeinschaftsprojekt der Dekanatskantorate Windsbach/Heilsbronn, Forchheim und Sulzbach-Rosenberg
Liebe Gemeinde, in dieser so besonderen Adventszeit möchten wir Ihnen musikalische Grüße in Ihr Zuhause schicken. Öffnen Sie täglich Ihren Adventskalender – ab dem 1. Dezember können Sie mit einem Klick jeden Tag ein neues Türchen öffnen und adventliche oder weihnachtliche Musik genießen.
Herzliche Grüße,
Ihr Dekanatskantorenpaar
Stefanie Hruschka-Kumpf und Markus Kumpf
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit, bleiben Sie gesund!
Kigo digital
Abgesagt – lese ich zur Zeit ständig. Aber es gibt nicht nur Absagen, sondern auch Neues!
Wir tun uns aus den Kindergottesdienstverbänden und -Arbeitsstellen in den verschiedenen Landeskirchen zusammen und starten mit drei Angeboten:
- Abendandacht
- Bibel-Gute-Nacht-Geschichte und
- Kindergottesdienst am kommenden Sonntag im Livestream.
Wir können nicht in unseren Kirchen und Gemeindehäusern feiern. Das fehlt uns und fühlt sich seltsam an. Aber wir sind auch jetzt verbunden im Beten, durch Bibelgeschichten, die uns Mut machen, durch Lieder und Gedanken.
Weiteres wird dazukommen. Es sprießen schon die Ideen…
UNSERE VISION
Wir möchten, dass der Sonntag der schönste Tag der Woche für die Kids ist!
Wir wünschen uns, dass die Kinder bei uns so geprägt werden, dass ihr Alltag davon positiv beeinflusst wird.
Wir beten, dass die Kinder Jesus als ihren besten Freund kennen lernen und durch den Umgang miteinander,
die Geschichten, Lieder, Spiele … erleben, dass Jesus sie liebt!